Civilization VI

Genre
Strategie
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 14 Jahre
Vertrieb
2K Games
Erscheinungsjahr
2016.10
Systeme
PC, Mac
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Taktik- und Strategie-Ausbauspiel
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Rundenstrategen, Freunde von Geschichte
Sprache
Deutsch
Grafik
Realistische Spielumgebung
Sound
Realistische Soundkulisse

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Anführer verschiedener Nationen
Mehrspielermodus
Onlinemehrspielermodus
Spielforderungen
Verständnis für komplexe Zusammenhänge, strategisches Denken
Zusatzkosten
kostenpflichtige Spielerweiterungen
Problematische Aspekte
Zu komplex für jüngere Spieler_innen
Redaktion
Jan Scheurer
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2

Spielbeschreibung:
Dank einer komplexen Spielwelt und langsam ansteigender Lernkurve gehört die Civilization-Serie zu den prestigeträchtigsten Franchises. Rundenbasiert verschieben die Spieler_innen Soldaten über ein zufallsgenerierte Karte, erbauen Städte und erforschen Technologien. Dabei stellt sich ihnen vor allem eine clevere künstliche Intelligenz in den Weg, mit der man sich nicht nur streiten, sondern auch gemeinsam diplomatische Beziehungen eingehen kann. Der neuste Ableger bringt einige sinnvolle Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger mit und kann außerdem mit einer tieferen Spielmechanik punkten.

Pädagogische Beurteilung:
Vor allem die Tatsache, dass Konflikte zwischen Parteien komplett gewaltfrei gelöst werden können und man so zumindest in der Theorie Partien pazifistisch gewinnen kann, hebt "Civilization VI" von vielen anderen Vertretern des Genres ab. Dafür müssen allerdings zum Teil komplexe Zusammenhänge aufgelöst werden und auch so bietet das Spiel keine kurzfristige Unterhaltung, sondern langanhaltenden Spielspaß. Jugendliche Spielende mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne sind hier dagegen schlecht aufgehoben.

Fazit:
"Civilization VI" setzt die Rundenstrategieserie würdevoll fort und verdient sich nur in wenigen Kategorien Punkteabzug. Für Spieler_innen unter 14 Jahren kann das Spiel allerdings schnell zu komplex werden und frustrieren.

Bei diesem Test handelt es sich um eine Ersteinschätzung. Der Titel wurde aktuell noch nicht von einer Spieletestergruppe getestet.