Ceville

Genre
Adventure
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Kalypso
Erscheinungsjahr
2009.02
Systeme
PC
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Must-Have für Adventure- und Rätselfreunde, mit netter Geschichte und tollen Charakteren
Gruppenleiter
Marco Fileccia
Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Mit dem 3D Point & Click-Adventure "Ceville" gelingt es dem Entwickler Kalypso erfolgreich an bekannte Adventure wie "Monkey Island 3" oder "Day oft the Tentacle" anzuknüpfen.
Ceville, ein kleiner, fieser Tyrann und Herrscher über Faeryanis, wird von seinem hinterlistigen Berater und Magier Basillius vom Thron gestoßen. Mit der kleinen, herzensguten Lilly und dem edlen wie eitlen Ritter Ambrosius macht er sich auf den Weg um sein Königreich zurückzubekommen. Um ans Ziel zu gelangen, muss der Spieler mit Hilfe der drei, Ceville, Lilly und Ambrosius, verschiedene, abwechslungsreiche Aufgaben und Rätsel lösen. Hierzu bekommt er aus witzigen Dialogen wichtige Informationen und sammelt Gegenstände ein, die er geschickt einsetzen muss. Daher ist es nicht weiter schlimm, dass es einen strikten Spielablauf gibt.
Dabei fällt es schwer, sich nicht von den liebevoll animierten Figuren und der detailreichen Fantasiewelt in den Bann ziehen zu lassen. Jede der drei Figuren hat besondere Fähigkeiten, die der Spieler beim Lösen der Aufgaben und Rätsel einsetzen und kombinieren muss. Um z.B. die selbstverliebte Tänzerin H-Lo von der Bühne zu bekommen muss Lilly sie mit einem Scheinwerfer auf eine Falltür locken, welche "Ceville" dann mit einem Hebel öffnet.

Neben den vielen Rätseln und Abenteuern die es zu bestehen gilt, ist "Ceville" eine gelungene Parodie an die Märchenwelt, andere Spiele und aktuelle Trends, Webseiten, Filme und vieles mehr. Überall im Spiel, vor allem in den witzigen Dialogen, findet man klischeehafte Anspielungen und witzige Kommentare. Beispielsweise muss der Spieler zu Beginn des Spiels über den "Wolf und die 3 kleinen Schweinchen" entscheiden. Tester Daniel sagt dazu: "Das Spiel sprüht vor Witz und zieht den Spieler durch seine vielen Details und Seitenhiebe auf klassische Erzählungen und moderner Kultur in seinen Bann." Ein Beispiel: Wenn man versucht jemanden mit einer Steinschleuder zu attackieren, bekommt man ein nettes "Das ist doch kein Killerspiel" zu hören.

Mit einfacher Steuerung per Mausklicks bewegt sich der Spieler in der detailreichen Welt von "Ceville", in der die Charaktere immer wieder für einen Lacher gut sind: "Die Charaktere haben witzige Macken und brachten mich immer wieder zum Lachen", sagt Tester Daniel. Hinzukommt, dass die Gesichter sehr ausdrucksstark sind und bei der Entwicklung viel Wert auf Mimik und Gestik gelegt wurde. Die Charaktere wirken so sehr glaubwürdig und realistisch.
Ebenso wurden keine Kosten und Mühen bei der Vertonung der Figuren gescheut. Für die englische Version sind zum Beispiel Jennifer Lopez (H-Lo) und Mogens von Gadow (Ceville), Synchronsprecher von Bilbo Beutlin, vor's Mikro getreten.

Pädagogische Beurteilung:
Der Einstig in "Ceville" ist ziemlich unkompliziert und man kommt schnell mit der Point & Click-Steuerung der Maus zurecht. Ehe man sich versieht, ist man selbst ein Teil der bunten, liebevollen animierten Welt von Ceville. Es entsteht eine erheiternde und kindgerechte Atmosphäre, die sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene begeistern kann. Ob das Spiel allerdings für 6-Jährige geeignet ist, ist fraglich. Viele Rätsel sind relativ schwierig und auch die Witze und Anspielungen von werden von vielen Kindern sicherlich nicht bemerkt. Eine Altersfreigabe von 10 Jahren wäre hier angebrachter. Dennoch ist nichts verkehrt daran, seine Kinder dieses Spiel spielen zu lassen%

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen
Oberhausen
Bewertung Spielspass