Capybara Spa

Genre
Simulation
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Cozy Bee Games
Erscheinungsjahr
2022.03
Systeme
PC
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
via Steam
Kurzbewertung
Entspannte Point&Click-Simulation in niedlichem Setting
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Tierfans, Casual-Gamer*innen
Sprache
Deutsch
Grafik
bunte 3D-Grafik
Sound
entspannte, ruhige Hintergrundmusik

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Capybaras & weitere niedliche Tiere
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
entspanntes Ressourcenmanagement
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion
Jessica Hackenbroch
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4
Siehe auch

Spielbeschreibung: 
Nach einem anstrengenden Tag gibt es nichts besseres, als sich ein entspannendes Dampfbad und leckere Snacks zu gönnen. Auch Capybaras, die mit Meerschweinchen verwandt und vor allem in Japan beliebt sind, wissen die heilende Wirkung eines Spa-Aufenthalts zu schätzen. Diese Point&Click-Simulation lädt dazu ein, den niedlichen Nagetieren in harmonischer Atmosphäre ihr eigenes, gemütliches Wellnessparadies zu erschaffen. 

Pädagogische Beurteilung:
Gold sammeln um durchzustarten

Zunächst wartet eine verwilderte Graslandschaft darauf, in Schuss gebracht zu werden, um Platz für Bäder, Beete und Blumen zum Versorgen der tierischen Spa-Besucher*innen zu kreieren. Durch einfache, kurze Sätze in großer Schrift werden Spielende dabei bei jedem Schritt an die Hand genommen: Das Entfernen von Unkraut und weiterem unerwünschten Gerümpel bringt die ersten Goldtaler ein, von denen schnell die allererste Holzwanne und Karottensaat gekauft und der erste Capybara-Kunde verpflegt werden kann. Von nun an ist es die Aufgabe, durch das Sammeln des immer nachwachsenden Unkrauts und das erfolgreiche Umsorgen der Gäste Goldmünzen zu sammeln, um mehr Platz für weitere Bäder, Gemüse- oder Blumenbeete oder dekorative Elemente zu kaufen und das Spa somit Stück für Stück erweitern zu können. Auch erhält man Erfahrungspunkte, die mit jedem Level-Up neue Gemüsesorten oder andere nützliche oder verschönernde Gegenstände freischalten.

Simple Sprache & Steuerung
Dabei können Spielende ganz ohne Zeitdruck oder potentielle Fehler ausprobieren und erlernen, wie sie ihre Geldressourcen am besten einsetzen. Durch simples Klicken und Bewegen der Objekte oder Tiere lässt sich das gesamte Spiel nur mit der Maus bedienen. Neben der zugänglichen Steuerung ist hierbei auch die Bildsprache gut verständlich: Wird ein Capybara in eine Badewanne gesetzt, erscheint eine Sprechblase über dem Kopf des Nagetiers, die dessen Wunsch äußert. So wird beispielsweise eine Erdbeere gezeigt, wenn diese auf dem Speiseplan steht. Durch Klicken auf das Erdbeerbeet kann die Frucht dann durch Ziehen und Klicken auf den Gast verfüttert werden. Ist das Wasserschwein mit seinem Besuch fertig, erscheint ein grüner Haken und das Tier wird durch erneutes Klicken aus der Wanne gehoben und in den Feierabend entlassen.

Ressourcenplanung ohne Zeitdruck
Anders als häufig in anderen Management-Titeln der Fall, wird hier kein Zeitdruck auf die Spielenden aufgebaut; ‘falsch geplante’ Geldausgaben gibt es nicht - denn durch das immer nachwachsende Unkraut kann keine Pleite entstehen und es können mit der Zeit immerzu neue Beete gekauft oder verbessert werden. Die Capybaras sitzen friedlich in ihren Bädern und werden nicht ungeduldig oder wütend, sollten sie mal etwas länger auf ihre Karotte warten, da diese noch nicht rechtzeitig wieder nachgewachsen ist. In entspannter Atmosphäre kann hier also ausprobiert werden, zugleich werden Upgrades immer teurer und mehr tierische Besucher*innen warten auf Verpflegung, wodurch ein gewisses Maß an Zeit- und Geldplanung geübt werden können.

Fazit:
Ob spielerisches Lernen von Ressourcenmanagement oder einfach eine entspannte Zeit in Gesellschaft süßer Tiere im Vordergrund steht, hier kann ohne jeglichen Druck im niedlichen Setting ein eigenes Spa mit tierischen Gästen geschaffen werden. Durch die simple Maus-Steuerung und einfache Sprache können bereits Kinder mit ersten Lesekenntnissen ihre Wellness-Oase aufbauen.