Buch und Film

Das Computerspiel ist eines der erfolgreichsten Medien unserer Zeit. Nicht zuletzt aus diesem Grund steht das neue Medium immer mehr im Focus seriöser, forschungsambitionierter Literatur. Hier finden Sie ausgewählte Literaturhinweise, Buch- und TV-Tipps zum Themengebiet:

ARTE-Reihe „Let’s Play“

Die fünfteilige Serie „Let’s Play“ von ARTE Creative stellt außergewöhnliche Videospiele abseits des Mainstreams vor.

Schlaue Projekte mit dem Raspberry Pi

"Schlaue Projekte  mit dem Raspberry Pi" - dieses Video-Training auf DVD macht den Start mit dem Raspberry Pi besonders leicht! Unser Spieletester Tobias Hübner zeigt an spannenden Projekten, wie vielseitig sich der Mini-PC nutzen lässt.

Medienbildung im Zeitalter der Inklusion

Ein interessanter Ratgeber, der über verschiedene inklusive Projekte berichtet und hilft, sich im Bereich der inklusiven Medienpädagogik durch theoretische Ansätze weiterzubilden. 

Das Facebook-Buch für Eltern

Ein kurzweiliger und dennoch umfassender Ratgeber für Eltern, die das Phänomen Facebook verstehen möchten. Aber auch für Facebook-Nutzer, die meinen das Netzwerk bereits zu kennen, jedoch ein paar neue Fakten kennenlernen wollen,  ist das Buch einen Blick wert.

Spiel- und Lernsoftware pädagogische beurteilt Band 22

Die Broschüre "Spiel- und Lernsoftware Band 22", herausgegeben von der Stadt Köln, bietet Beurteilungen zu über 80 Spielen aus dem Jahr 2012 und kann auf der Internetseite des Bundesfamilienministerium kostenfrei bestellt werden.

WASD - Texte über Games

Auf den ersten Blick hebt sich das WASD-Magazin deutlich von der durchschnittlichen Kioskware ab. Während andere Zeitschriften versuchen mit Gratisspielen und exklusiven Artikeln zu locken, stellt sich die WASD viel subtiler an. Auf dem Cover thront kein übermenschlicher Krieger der von so vielen Textproben wie möglich flankiert ist, sondern eine künstlerische Fotografie von dem bekannten Maskottchen Raving Rabbid zusammen mit der Überschrift zum Leitthema dieser Ausgabe: Tasty Trash.

The Next Level – Rezension

Der Film "The Next Level" von der DramaGroup des Gymnasiums in Königswinter gewährt einen kurzen Einblick in das Leben von Jugendlichen, die ihre Freizeit mit Videospielen verbringen.

Spielen und erleben mit digitalen Medien

Das Buch "Spielen und erleben mit digitalen Medien" zeigt praxisnahe Ansätze im Umgang mit den verschiedensten Medien.

Gewaltprävention 2.0: Digitale Herausforderungen

Marcus Lüpke/ Ulf Neumann:

In diesem Buch (Sammelband) werden praxisorientierte Medienprojekte vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse und Trends aus der Welt der Neuen Medien dargestellt. Dabei sollen neben den Risiken auch die Chancen der medienpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen im pädagogischen Kontext von Jugendhilfe und Schule behandelt werden.

Spiel- und Lernsoftware pädagogisch beurteilt Band 19

Welches Computerspiel ist das richtige für mein Kind und woran erkenne ich gute Lernsoftware? Beim Kauf von elektronischen Spielen stellen sich viele Eltern diese Fragen. Eine gute Orientierungshilfe bietet die neue Ausgabe des Ratgebers „Spiel- und Lernsoftware pädagogisch beurteilt“.
vor