Block Puzzle Jewel

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
hua weiwei
Erscheinungsjahr
2017.03
Systeme
iOS, Android
System im Test
Android
Kurzbewertung
Leichtgängiges Puzzlespiel mit Werbeunterbrechung
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Gelegenheitsspieler*innen
Sprache
Bildsprache oder einzelne Wörter
Grafik
farbenfrohe 2D-Grafik
Sound
passende Soundeffekte

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
nicht vorhanden
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
räumliches Denken
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
permanente Werbung
Redaktion
Isabel Rother
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Auf der Suche nach einem kurzweiligen, kostenlosen Spiel gegen die Langeweile begegnen einem schnell verschiedene Block Puzzle-Apps. Sie unterscheiden sich zwar in ihrem Design und teilweise im Aufbau des Spielfeldes, sind jedoch von der Idee her immer ähnlich. Es geht darum Spielsteine in verschiedenen Blockformen in ein vorgegebenes Feld so einzufügen, sodass sie zusammenpassen, eine Reihe vollenden und damit Platz für neue Steine machen. Bewegt werden die Bausteine mit dem Finger. Je mehr Steine eingefügt werden können, desto mehr Punkte werden erreicht. Das Spiel endet, wenn die vorgeschlagenen Bausteine nicht mehr in die Lücken passen. Block Puzzle Jewel kann offline gespielt werden, ist also auch für unterwegs geeignet.

Pädagogische Beurteilung:
Einfach zu verstehen
Aufgrund der begrenzten Spielfläche und einer gleichbleibenden Aufgabe sind die Regeln schnell zu erlernen. Besondere Lesefertigkeiten sind nicht erforderlich, da die anfängliche Anleitung durch Symbole und Farbhervorhebungen erfolgt. Die Monotonie der Aufgabe kann auf Dauer etwas einseitig und eintönig wirken, wechselnde Blockformen sowie der Vergleich mit der eigenen, automatisch gespeicherten Höchstpunktzahl bieten jedoch auch Abwechslung.

Lädt zum Vielspielen ein
Egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, aufgrund des einfachen Spielprinzips finden alle Puzzlebegeisterten einen Zeitvertreib. Beachtet werden muss jedoch, dass die App zum Vielspielen einlädt. Angetrieben durch den Ehrgeiz, den eigenen Punktestand zu übertrumpfen, kann die Zeit schnell aus den Augen verloren werden. Darauf sollte vor allem bei jüngeren Kindern geachtet werden. Hinzu kommt, dass der Spielspaß durch permanente Werbeanzeigen am unteren Bildschirmrand sowie durch die Werbeunterbrechungen zwischen den Spielrunden erheblich gemindert wird. Die Werbung bezieht sich meist auf ähnliche Puzzlespiele mit anderen Designs oder andere Apps und teilweise auch kostenpflichtige Produkte. Das Spiel selber kann auch schon von jüngeren Kindern ab 8 Jahren verstanden werden. Aufgrund der Werbung und des unbegrenzten Zeitfaktors sollten Eltern diese Aspekte vorab mit den Kindern thematisieren und einen bestimmten zeitlichen Rahmen vereinbaren.

Fazit:
Block Puzzle Jewel stellt keine hohen Anforderungen und ist auch für Neueinsteiger*innen einfach und schnell erlernbar. Die App kann einen spaßigen Zeitvertreib bieten, birgt aber auch die Gefahr, beim Spielen die Zeit aus den Augen zu verlieren. Vor allem die ständige Werbung sorgt letztlich dafür, dass das Spiel an Attraktivität einbüßt.