Antura and the Letters

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 5 Jahre
Vertrieb
Wixel Studios, Video Games Without Borders, Cologne Game Lab
Erscheinungsjahr
2017.03
Systeme
iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Lernapp zum Lesenlernen der arabischen Sprache
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
arabischsprachige Kinder im Vorschul- und Grundschulalter
Sprache
Arabisch, Englisch
Grafik
kunterbunte Welt in 3-dimensionaler Grafik
Sound
lebhafte Musik, arabischsprachige Erklärungen

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Antura, der kleine Hund
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
sprachliche Kenntnisse der arabischen Sprache
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion
Saskia Moes
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5

Spielbeschreibung:
Antura, der kleine Hund, passt auf verrückte Kreaturen auf und die Kinder dürfen ihm dabei helfen. Für jedes erfolgreiche Spiel gibt es leckere Hundeknochen oder Accessoires für Antura. Viele syrische Kinder sind auf der Flucht vor Krieg und wurden somit aus ihrem Schulalltag gerissen oder ihre Schulen wurden vom Krieg zerstört. Antura and the Letters ist eine Lernapp, welche für genau diese Kinder ins Leben gerufen wurde, um das Lesen der arabischen Sprache auf unterschiedlichem Schulniveau weiter zu lernen. Mit Hilfe von über 30 Minispielen werden den Kindern Schritt für Schritt die Eigenheiten der arabischen Buchstaben, Wörter und Sätze nähergebracht. Die App entstand in Zusammenarbeit zwischen den Wixel Studios aus dem Lebanon, Video Games Without Borders aus Spanien und dem Cologne Game Lab aus Deutschland. Antura and the Letters schaffte es ins Finale des Wettbewerbs „EduApp4Syria“ und konnte am Ende den Preis für sich gewinnen. 

Pädagogische Beurteilung:
Individuell angepasst
Zu Beginn lässt sich die App auf das Geschlecht und das individuelle Alter des Kindes einstellen, um somit einen eigenen Avatar zu kreieren. Dabei beginnt die Altersstufe bei vier und endet mit elf Jahren. So werden die Anforderungen des Spiels auf das jeweilige Alter, beziehungsweise auf das entsprechende Schulniveau des Kindes angepasst. Es können mehrere Avatare auf einem Gerät erstellt werden, damit ermöglicht die App, dass mehrere Kinder an einem Gerät spielen können und trotzdem ihren individuellen Spielstand gespeichert haben.

Buchstabe für Buchstabe
Um die Kinder langsam an das Alphabet heranzuführen, werden die einzelnen Buchstaben Schritt für Schritt erlernt. Dabei werden pro Buchstabe viele einzelne Minispiele absolviert, welche sich in der Schwierigkeit langsam steigern. Nach und nach kommen weitere Buchstaben hinzu und nach jedem erlernten Buchstaben wird gemeinsam das Alphabet gesungen. Danach führt die App die Kinder an die ersten Worte und später auch an ganze Sätze heran. Als Belohnung für den Lernerfolg können die Kinder nicht nur Hundeleckereien sammeln, welche sie an Antura verfüttern können, sondern auch Accessoires freischalten, um Antura nach eigenen Wünschen einzukleiden.

Fazit:
Die App ist das Ergebnis eines gelungenen Projekts von vielen kooperierenden Experten und ist für Kinder aus dem arabischen Sprachraum ab dem fünften Lebensjahr geeignet. Die bunt gestaltete Grafik und die lebhafte Musik unterstützen den Lernprozess der Kinder. Antura motiviert sie, die Spiele erfolgreich zu absolvieren und ihre Lese- und Schreibfähigkeit zu verbessern.