Antihero


Spielbeschreibung:
Antihero ist ein rundenbasiertes Aufbaustrategiespiel des Entwicklers Versus Evil, das für PC und Mac erhältlich ist. Dabei schlüpft man in die Rolle eines Meisterdiebes und versucht in einer viktorianisch angehauchten Stadt eine Diebesgilde aufzubauen und seine Rivalen zu überlisten und auszustechen, um die Stadt unter die eigene Kontrolle zu bringen.
Pädagogische Beurteilung:
Spielmodi
Sobald man das Spiel startet, hat man im Spielmenü die Wahl zwischen vier verschiedenen Spielmodi. Zwei davon lassen sich offline, zwei davon online spielen. Bei den Offlinemodi kann man zwischen einer Einzelspielerkampagne und einem Skirmish-Modus wechseln und gegen den Computer antreten. Die Onlinemodi bieten einen Echtzeit-Mehrspielermodus und einen zeitversetzten Mehrspielermodus an, bei dem sich jeder Spielende Zeit lassen kann, um die eigenen Züge genau zu planen.
Schwierigkeiten beim Spielen
Wählt man die Kampagne, kann man zuerst ein Tutorial machen, das einem die genauen Abläufe des Spiels erklärt. Was im Tutorial allerdings fehlt, ist eine genaue Erklärung der Steuerung und Funktionen. Zusätzlich dazu ist das Spiel auf Englisch, daher hat man große Probleme das Spiel zu verstehen, wenn man nicht so gut Englisch spricht. (Anmerkung: Mittlerweile ist eine deutsche Version des Spiels angekündigt.)
Virtuelles Brettspiel mit Potential
An sich ist Antihero ein virtuelles Brettspiel, mit ähnlichen Abläufen und Handlungsmöglichkeiten. Dadurch, dass beim Tutorial allerdings so vieles nicht erklärt wird, ist es schwierig es zu verstehen. Außerdem wirkt es sehr unübersichtlich, auch wenn die grafische Darstellung an sich sehr schön und passend ist. Alles ist dunkel und düster gehalten, was zur Thematik der Diebesgilde passt. Die Figuren sind ebenfalls sehr düster – wenn auch cartoonähnlich – und erinnern ein wenig an Town of Salem. Um das Spiel für mehr Menschen zugänglich zu machen, erhoffen wir uns eine deutsche Sprachausgabe und eine bessere Übersicht.
Fazit:
Wir würden Antihero ab 8 Jahren einschätzen. Das Spiel ist nicht besonders gruselig oder lebensnah, aber durch die Thematik und die erforderliche Lesefähgikeit ist es für kleinere Kinder ungeeignet. Vom Spielspaß her würden wir Antihero 4 von 5 Sternen geben, obwohl wir es schade finden, dass es nur in Englisch spielbar und unübersichtlich ist. Ansonsten ist es aber sehr zu empfehlen - auch für Spielende, die keine Fans von Brettspielen sind.
Diese Beurteilung wurde von jugendlichen Testern verfasst und durch die Redaktion ergänzt.
