Aniscience


Spielbeschreibung:
Aniscience gibt naturbegeisterten Kindern die Möglichkeit, sich durch ein Biotop zu bewegen und verschiedene Tiere und Pflanzen zu entdecken. Dabei steuern sie eine kleine Maus durch die Landschaft. Durch das Ziehen einer Lupe auf Lebewesen oder andere Bestandteile der Natur, öffnet sich eine Karteikarte mit allerhand Informationen.
Pädagogische Beurteilung:
Lesekenntnisse erforderlich
Schon direkt zu Beginn des Spiels wird den Spielenden die Steuerung erklärt. Dies findet auch mit Hilfe einer Kateikarte statt. Diese kann jederzeit im Spiel aufgerufen werden, kann jedoch nur verstanden werden, wenn schon ausreichende Lesekenntnisse vorhanden sind. Auch der restliche Spielaufbau baut darauf auf, dass die Kinder schon ausreichende Lesekenntnisse besitzen. Die Informationen auf den Kateikarten werden zwar mit kleineren Bildern ergänzt, sind aber ohne Lesekenntnisse nicht vollständig verständlich.
Intuitive Steuerung
Die Steuerung der App, insbesondere der kleinen Maus, ist sehr simpel gehalten. Drückt der Spielende auf eine bestimmte Seite auf dem Bildschirm, so bewegt sich die Maus in diese Richtung, solange der Fingerdruck bestehen bleibt. Zum Öffnen der Kateikarten wird eine Lupe auf das Tier oder die Pflanze gezogen. Die Steuerung ist somit kindgerecht und intuitiv gestaltet.
Informationsgehalt
Mittels der Tier-Kateikarten wird den Kindern zunächst der grobe Körperbau des Tieres nähergebracht. Außerdem bekommen sie gezeigt, welches die Feinde dieser Tierart sind und womit es sich ernährt. Außerdem wird dargestellt, wofür das Tier in der Natur nützlich ist. Bei manchen Insekten wird zusätzlich noch der Entwicklungsprozess veranschaulicht. Auch bei den Pflanzen-Kateikarten wird zunächst der Aufbau der Pflanze vorgestellt und die Blüten und Blätter werden genauer betrachtet. Zudem wird gezeigt, wofür die Pflanze nützlich sein kann und welches der natürliche Lebensraum ist. Um die Kateikarten anschaulicher zu gestalten, sind die Lebewesen teilweise animiert dargestellt.
Kostenpflichtige Erweiterung
In der kostenfreien Version der App ist nur die Umgebung der Höhle freigeschaltet. Diese beinhaltet 36 Tiere und Pflanzen zum Anklicken. Damit die Kinder den Wald erkunden können, muss eine kostenpflichtige Erweiterung erworben werden. Da diese Erweiterung auch in dem Spiel selber gekauft werden kann, sollten die Eltern hier ein Auge auf die Kinder haben. Die Entwickler geben an, dass sie an zusätzlichen Erweiterungen arbeiten, welche dann zu gegebener Zeit auch freigeschaltet werden können.
Fazit:
Die App richtet sich an naturbegeisterte Kinder, die gerne etwas über die Natur und ihre Bestandteile lernen möchten. Es handelt sich dabei um eine reine Lernapp ohne großen spielerische Funktionen und könnte für Kinder, welche nicht an dem Thema interessiert sind, durch fehlende Motivation schnell eintönig werden. Da gute Lesekenntnisse notwendig sind, um die Informationen verstehen zu können, ist die App für Kinder ab 8 Jahren interessant.