Der kostenlose League of Legends-Modus Teamfight Tactics (deutsch: Taktischer Teamkampf) wurde im Juni 2019 von Riot Games veröffentlicht. Grafisch im gleichen comichaften Stil wie die anderen League of Legends-Modi, ist das Spielprinzip... mehr lesen
Im Januar 1966 brachte der Informatiker Joseph Weizenbaum die Sprachsoftware Eliza heraus und schuf damit den Grundstein für virtuelle Assistenten in aktuellen Smartphones. Das entwickelte Computerprogramm veranschaulichte die Kommunikat... mehr lesen
Spielebeschreibung:Mit My Little Farmies bietet upjers einen klassischen Farm-Simulator, bei dem durch das Anbauen und Verarbeiten von Nahrungsmitteln, wie Korn, Äpfel oder Kohl, sowie die Haltung und den Verkauf von Vieh reale Produktionsketten simuliert... mehr lesen
Mario Party ist ein absoluter Klassiker der Nintendo Spiele. Mario Party: Star Rush ist dabei der bereits fünfte Ableger für einen Handheld, in diesem Fall für den Nintendo 3DS. Mit bekannten Charakteren können eine Vielza... mehr lesen
In der Militärakademie des Klosters Garreg Mach werden seit Generationen Kämpfer_innen ausgebildet. Die Schülerinnen und Schüler entstammen oftmals bekannten Adelshäusern, aber auch bürgerliche Jugendliche besuch... mehr lesen
Forager baut auf dem altbewährten Spielprinzip des Sammelns auf. Man startet auf einer kleinen grünen Insel und erschafft sich durch das Abbauen diverser Objekte, wie Bäume, Steine, Blumen etc., langsam eine große un... mehr lesen
Tipp der Redaktion
A Normal Lost Phone
Während Textadventures mittlerweile nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, beweist A Normal Lost Phone mit Bravour, dass es auch abseits von grafischen Explosionen hochwertige und gefühlvolle Adventurekost gibt.
„Ende der Diskussion! Egal ob sie durch wunderschönes Design, bewegende Geschichten oder bahnbrechende Gameplay überzeugen – jeder dieser Titel beweist ein für alle Mal, dass Videospiele Kunst sind.“
Mit der interaktiven Webseite “Meine Forscherwelt“ können sich junge ForscherInnen im Grundschulalter auf Entdeckungsreisen des Forschergartens begeben.
In diesem interaktiven Adventskalender, können Kinder gemeinsam mit dem Seemann Fiete jeden Tag ein Paket öffnen, um die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern.