Die Rabbids aus dem Rayman-Universum sind stets laut und aufgedreht, was für manche urkomisch, für andere anstrengend ist. Das Genre der Partyspiele wird schon seit 2006 regelmäßig von den quirligen Hasen heimgesucht und... mehr lesen
Retro-Games erleben heutzutage ein großes Comeback und immer mehr Klassiker erhalten ein Remake oder Remaster. Hierbei werden die Spiele überarbeitet oder völlig neu aufgelegt. Dazu zählen unter anderem auch Titel, die e... mehr lesen
Die Partyspiele der Jackbox-Reihe beinhalten stets unterschiedliche Minispiele, die per Smartphone, Tablet oder PC gesteuert werden. Hierzu öffnen alle Mitspielenden die Spielewebseite im Browser und geben den Raumcode ein. Eine separat... mehr lesen
Rocksteady und Bebop, Shredders Handlanger, haben das Fernsehstudio gestürmt und Technik gestohlen, um Shredder bei seinem neusten Plan zu unterstützen. Die Turtles müssen nun die Feinde aufhalten. Hierzu schlüpfen die Spi... mehr lesen
Seit November 2022 können Fans endlich ein neues Abenteuer in der Paldea-Region erleben. Die neunte Pokémon-Generation setzt dabei sowohl auf Bewährtes wie auch Neues und ist das erste Spiel der Hauptreihe, welches eine offen... mehr lesen
Mit der Wii erhielten Bewegungsspiele Einzug in das Repertoire von Nintendo-Titeln. So ist Wii Sports in der Liste der meistverkauften Spiele unter den oberen Rängen, da der Titel der Konsole beilag und von fast allen Wii-Besitzer*innen... mehr lesen
Tipp der Redaktion
Leons Identität
In der Rolle des 15-jährigen Jonas ist es unsere Aufgabe das Zimmer unseres verschwundenen Bruders Leon nach Hinweisen auf seinen Verbleib zu durchsuchen.
Hierbei handelt es sich um ein Quiz, bei dem in kurzer Zeit bestimmte Ort auf der Welt erraten werden müssen. Der einzige Hinweis den die Spieler*innen bekommen ist ein Videoclip von diesem Ort.
Eine Mischung aus Stille Post und Skribbl.io (Montagsmaler) – so lässt sich Gartic Phone am besten beschreiben. Sätze werden einander nicht zugeflüstert, sondern müssen gezeichnet werden.
In die Rolle des Widerstands gegen den Nationalsozialismus versetzt, erleben wir die dunkelste Zeit Deutschlands in Spielform - akkurat und hoffnungslos.
Die Spielenden steuern jeweils einen Block, der sich lediglich nach links oder rechts bewegen kann. Ziel ist es, die Mitspielenden von der Plattform zu schubsen, und mehr gilt es auch nicht zu beachten.