Pädagogischer Ratgeber
zu digitalen Spielen.
Wir testen Games mit Kindern und Jugendlichen

Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt Band 34
Der 34. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl und informiert über aktuelle Gaming-Trends
Ratgeber
- Thema im Fokus
- Neuste Artikel
- Jugendredaktion
Spielen und Lernen ist kein Widerspruch, denn digitale Spiele beinhalten viele Potentiale, Wissensvermittlung und des Kompetenzerwerb spielerisch zu ermöglichen.

Spielend Lernen
Spielen und Lernen ist kein Widerspruch: in der menschlichen Entwicklung sind diese beiden Aspekte seit jeher eng miteinander verbunden.

Das GamesLab des LVR-Zentrums für Medien und Bildung
Spielerische Prinzipien können Lernvoraussetzungen schaffen, das Motiv sich Wissen anzueignen fördern und Sachwissen sowie ein Verständnis der Welt unterstützen.
Chancen
Spielend lernen – ist das möglich? Welche anderen Chancen bietet das Gaming?

Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt Band 34
Der 34. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl und informiert über aktuelle Gaming-Trends
Scrollstory „Wo ist Joy?“ verbindet Gaming und Medienpädagogik
Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine spannende Reise in die Welt der digitalen Spiele.

Pädagogischer Medienpreis 2024: Auszeichnung für hochwertige digitale Lern- und Spielangebote
Das SIN – Studio im Netz würdigte mit dem Pädagogischen Medienpreis 2024 15 herausragende Apps, Spiele und Online-Angebote für Kinder und Jugendliche, die für ihre pädagogische Qualität und Innovation ausgezeichnet wurden.
- Sind Synchronsprecher*innen gefährdet von der KI??
Hey Leute, heute wollen wir mal ein wichtiges Thema ansprechen: Sind Synchronsprecher*innen von der KI gefährdet? Wir […]
- Qualitäts-Krise im Gaming-Zeitalter
Erinnerst du dich noch an den Moment, als du zum ersten Mal in The Legend of Zelda: Ocarina of Time Hyrule betratst? […]
- „Geldsucht“ bei Nintendo? – Ein kritischer Blick auf die Strategie zur neuen Switch-Veröffentlichung
Mit der erwarteten Veröffentlichung der neuen Nintendo Switch – auch als „Switch 2“ bezeichnet – mehren sich […]
Ausgewählte Methoden für den medienpädagogischen Einsatz von Games
Unsere Methodensammlung bietet praxiserprobte Ansätze, um Kompetenzen mit Games in unterschiedlichen Kontexten zu fördern.