Im atmosphärischen und spannungsgeladenen Ego-Shooter Hunt: Showdown von Crytek tauchen erwachsene Spieler*innen in eine düstere Variante der Sümp...
mehr lesen
Call of Duty: Warzone 2.0
Nach dem äußerst populären Battle-Royale-Modus Call of Duty: Warzone (nicht mehr spielbar) aus dem Jahr 2020 tritt nun der Nachfolger Warzon...
mehr lesen
Als, wahlweise männliche oder weibliche, Drachengottheit in menschlicher Form erwacht man nach einem 1000 Jahre andauernden Schlaf. Erneut droht ein Krieg,...
mehr lesen
Theatrhythm Final Bar Line
Bei diesem Rhythmusspiel können die Songs des beliebten Final Fantasy-Franchises sowie weiterer Titel von Publisher Square Enix nachgespielt werden. Wä...
mehr lesen
Spielbeschreibung:Erneut muss sich der spartanische Kriegsgott Kratos Monstern und Göttern der nordischen Mythologie stellen. Drei Jahre sind seit den Ereignissen aus dem...
mehr lesen
Auf dem Kontinent Valandis bricht Krieg um das Grand Grimoire aus. Dieser besondere Edelstein kann als Waffe ganze Nationen zerstören und bietet denen, die i...
mehr lesen
Gaming mit Behinderung - So spiele ich blind!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
mehr lesen
Gaming mit Behinderung - So spiele ich mit Dyskalkulie!
Die Anforderungen an Barrierefreiheit digitaler Spiele sind so vielfältig wie die Menschen, die diese nutzen wollen. Behinderungen fallen sehr unterschiedlich aus und so stoßen Spieler*innen auf sehr verschiedene Barrieren. Dann heißt es oftmals kreativ werden.
mehr lesen
Seit Mai 2022 tourt die
ESJL NRW mit ihren
Arcade Dayz durch die Jugendzentren NRWs. Dabei können die Teilnehmenden an kreativen Aktionen und Workshops teilnehmen sowie neue Kontakte knüpfen und in Turnieren antreten. Außerdem gibt es jedes Mal eine Arcade-Station, bei der es den Highscore zu knacken gilt.
mehr lesen
Deine Spende für die medienpädagogische Beurteilung von Games
Der Spieleratgeber-NRW beurteilt Games nach pädagogischen Kriterien. Derzeit wird in 30 Spieletest-Gruppen und mit über 300 Kindern und Jugendlichen getestet und ihre Medienkompetenz gefördert. In den letzten 17 Jahren sind so bereits über 1.800 Beurteilungen entstanden, die Eltern, Lehrer*innen und pädagogischen Fachkräften als wertvolle Orientierung dienen.
mehr lesen
Gamescamp 2023
Vom 07. bis 09. April findet das Gamescamp, der jährliche Wochenendurlaub für Gamer*innen von 14-21 Jahren aus ganz Deutschland, statt. Interessierte Jugendliche können sich ab sofort anmelden.
mehr lesen
Digitaler Elternabend
Am 06.02.2023 organisiert die USK, im Zuge des “Safer Internet Day”, gemeinsam mit Medienpädagogin Eva Hanel einen digitalen Elternabend zu dem Thema „Wie viel Spielzeit ist ok?“
mehr lesen
USK erweitert Prüfkriterien
Ab dem 1. Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen.
mehr lesen
Verleihung des SEITENSTARK-GÜTESIEGELS
Am 6. Dezember 2022 verlieh der Seitenstark e.V. erstmals das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL an 31 Webangebote für Kinder.
mehr lesen
Pädagogischer Medienpreis 2022
GMK-Forum 2022
Das 39. GMK-Forum findet im November unter dem Metto "Mit Medienbildung die Welt retten?!" in Potsdam statt. Im Fokus stehen dieses Jahr die großen gesellschaftspolitischen Fragen und wie sie mit digitaler Medienbildung verwoben sind.
mehr lesen
Wir brauchen deine Hilfe!
Die wertvolle Arbeit der jungen Spieletester*innen und dem medienpädagogischen Redaktionsteam soll in Zukunft gut nutzbar sein. Damit relevante Informationen gefunden und verstanden werden können, müssen wir die Funktionalität und Usability unserer Plattform verbessern.
mehr lesen
Pokémon-Legenden: Arceus | Mein Fazit
Es ist ein neuer Teil der Pokémon-Reihe erschienen. Die Positiven und Negativen Aspekte von Pokémon-Legenden: Arceus werden in diesem Artikel aufgelistet und erklärt.
mehr lesen
Dokomi 2022
Auch in diesem Jahr zog die Dokomi, die größte Anime- und Manga-Convention Deutschlands, wieder zahlreiche Fans der japanischen Kultur nach Düsseldorf. Am 04. und 05. Juni fand die Veranstaltung in der Messe in Düsseldorf statt und bot Bühnenprogramm, Kulinarisches, und Künstlerisches rund um die Themen Cosplay, Anime sowie Pop- und japanischer Kultur.
mehr lesen
Wer ist der "DOOM Slayer"?
Der „Doom Slayer“ eine unaufhaltbare Kraft die Dämonen zerstört. Doch woher kommt er und wie ist seine Geschichte?
mehr lesen
Craften ist in vielen Spielen sinnlos!
In vielen Spielen wird gecraftet, doch muss Crafting in allen Spielen beinhaltet sein oder ist es oft einfach sinnlos?
mehr lesen
Games as a Service | Was heißt das eigentlich?
Games as a Service ist ein Modell mit vielen Facetten. Der Begriff wird vor allem gern von Publishern genutzt, doch was sagt er eigentlich aus?
mehr lesen
Dokomi 2021
Auch in diesem Jahr fand die Anime und Japan-Expo in der Messe in Düsseldorf statt. Am 07. und 08. August 2021 versammelten sich Fans japanischer Kultur und Cosplayer*innen, um sich über ihr Hobby auszutauschen.
mehr lesen
Gaming ohne Grenzen
Das Projekt Gaming ohne Grenzen möchte herausfinden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar und welche Hürden vermeidbar sind oder mit Hilfe von Technologien überwindbar werden.
mehr lesen
MultiVersus
Viele Kämpfer*innen aus den Universen von Warner Bros. treten gegeneinander an
mehr lesen
God of War 4 pädagogisch kompakt
Umfangreiches Action-Adventure mit fordernden Kämpfen, nordischer Mythologie sowie Rätseln und Geschicklichkeitspassagen.
mehr lesen
Core Keeper
Pixel-Survival-Game mit vielen Erkundungsreizen und herausfordernden Kämpfen.
mehr lesen
Diablo Immortal pädagogisch kompakt
Das Action-Rollenspiel kann sowohl auf dem Handy als auch auf dem PC gespielt werden und bietet vie Möglichkeiten, Geld auszugeben.
mehr lesen
Stray
Als Katze müssen wir aus einer futuristischen Cyperpunk-Stadt entkommen und allerlei Aufgaben lösen.
mehr lesen
Mario Golf: Super Rush
In Marios neustem Golfabenteuer können Spieler*innen im Story-Modus ein Abenteuer erleben oder gemeinsam im Golf gegeneinander antreten.
mehr lesen
Digitale Spiele pädagogisch beurteilt
Der 31. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl.
mehr lesen
Über uns
Games pädagogisch beurteilt

Der Spieleratgeber-NRW ist die pädagogische Informationsplattform zu Computer-, Konsolenspielen und Apps. Kinder und Jugendliche werden in redaktionelle Prozesse aktiv mit eingebunden. Ihre Meinung ist der Grundstein unserer Beurteilungen. Als Ergänzung zu den gesetzlichen Kennzeichen der USK bieten wir zu den Spielen eine pädagogische Alterseinschätzung sowie objektive Informationen zu Inhalt, Präsentation, Kosten, Anforderungen, Umfang, Wirkung und Bindungsfaktoren.
Weiterhin versteht sich der Spieleratgeber-NRW als pädagogischer Reflektor der Gaming-Kultur. Er berichtet über Veranstaltungen und beleuchtet aktuelle Trends, Studien und die pädagogische Praxis. Außerdem bieten wir wertvolle Anregungen zur zeitgemäßen Medienerziehung und Didaktik.
mehr lesen
Kontakt
E-Mail:
info@spieleratgeber-nrw.de
Telefon:
0221 677741920
Schirmherrschaft
Dr. Joachim Stamp
Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Unser Angebot
Medienpädagogische Beratung, Vorträge und Workshops.
mehr lesen
Weitere Projekte
Ein Angebot von:
Gefördert vom: