Der 18-jährige Leon ist verschwunden. Die Polizei ist auf der Suche, doch konnte bislang keinen Hinweis finden. Sein Bruder Jonas sucht deshalb in Leons Zimm...
mehr lesen
In ferne Länder reisen, Abenteuer erleben und Schätze finden, ist für Jung und Alt spannend und weckt den Entdeckungsdrang. Daher spricht der zwei...
mehr lesen
Nach einem Angriff von Banditen ist eine Mutter gezwungen, ihren 6-jährigen Sohn zum Schutz in einem nahegelegenen Kloster abzugeben. Doch auch wenn es dort...
mehr lesen
Bei Penko Park handelt es sich um einen Wildpark, in dem alle möglichen skurrilen und mysteriösen Kreaturen leben. Diese dienten als Beobachtungsobjekt...
mehr lesen
USK
ohne Altersbeschränkung
Der neueste Teil der Fußballsimulation FIFA 21 bringt ein Großaufgebot an Spielmöglichkeiten mit, wie z.B. den Volta-Modus (Hallenfuß...
mehr lesen
Das Prinzip hinter Dorfromantik ist denkbar einfach und simpel. Die hexagonalen Kärtchen müssen passend auf das Spielfeld gelegt werden, um eine Dorflan...
mehr lesen
Online-Games für Kinder und Jugendliche - Teil 3
Online-Spiele bieten uns trotz der aktuellen Situation die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden und der Familie zu spielen. Wir können den Alltag vergessen, Spaß haben und den Kontakt zu allen halten, die wir aktuell sonst nicht treffen können.
mehr lesen
Inklusion und Diversität im Gaming
Das Projekt Gaming ohne Grenzen startete kurz vor Weihnachten mit dem neuen Format
Fragen ohne Grenzen. Melly und Dennis stellten sich zahlreichen Fragen, gaben ehrliche Antworten und schilderten persönliche Erfahrungen.
mehr lesen
Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert Rassismus als Diskriminierungsmuster. Wie zeigen sich jedoch Rassismus und die Black Lives Matter (BLM) Bewegung in Games und der Gaming Community?
mehr lesen
DCP 2021 Nominierungen
Die Nominierten für den Deutschen Computerspielpreis 2021 wurden bekanntgegeben. In der Kategorie Bestes Deutsches Spiel wurden Cloudpunk, Desperados III und Iron Harvest nominiert.
mehr lesen
Digitale Spiele pädagogisch beurteilt - Band 30
Band 30 der jährlich erscheinenden Broschüre Digitale Spiele pädagogisch beurteilt ist erschienen. Neben aktuellen Spielen wirft die Jubiläumsausgabe auch einen Blick auf die vergangenen 30 Jahre der Spielebroschüre.
mehr lesen
Online-Seminare zur Digitalen Jugendarbeit
Die Fachstelle bietet ab sofort Termine zu interaktiven Online-Seminaren für Fachkräfte aus der Jugendhilfe an.
mehr lesen
Facts & Fakes Challenge
Die „Facts & Fakes Challenge“ ist ein browser- bzw. appbasiertes Spiel, welches Jugendliche auf spielerische Art und Weise das erfolgreiche Filtern von Falschnachrichten vermitteln will.
mehr lesen
Gaming ohne Grenzen gewinnt Deutschen Entwicklerpreis
Zum 17. Mal in Folge wurde der Deutsche Entwicklerpreis verliehen und ehrte insbesondere die Kreativität von Spieleentwickler_innen und -publishern.
mehr lesen
Pädagogischer Medienpreis 2020
Auch in diesem ereignisreichen Jahr, widmete sich der Pädagogische Medienpreis der digitalen Welt der Apps, Games und Websites.
mehr lesen
Gaming ohne Grenzen
Das Projekt Gaming ohne Grenzen möchte herausfinden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar und welche Hürden vermeidbar sind oder mit Hilfe von Technologien überwindbar werden.
mehr lesen
Games as a Service | Was heißt das eigentlich?
Games as a Service ist ein Modell mit vielen Facetten. Der Begriff wird vor allem gern von Publishern genutzt, doch was sagt er eigentlich aus?
mehr lesen
Pokémon feiert 25 jähriges Jubiläum
Pokémon feierte am 27.02.2021 sein 25 jähriges Jubiläum. In diesem Zuge wurden mehrere neue und teilweise schon längst erwartete Spiele angekündigt.
mehr lesen
Verbrauchsgegenstände in Games
Wer kennt es nicht? Man kann in einem Spiel die unterschiedlichsten Tränke und Buffs nutzen, doch das Spiel ist vorbei und irgendwie hat man sie nie genutzt. Doch warum passiert sowas immer wieder?
mehr lesen
The Fallen King of Browsergames
Am 31.12.2020 hat eine Software-Legende das Internet verlassen. Der Adobe Flashplayer, auch bekannt als “Shockwave Flash” Add-on für den Browser, war Quelle für etliche Spiele und Animationen im Internet.
mehr lesen
Was Gamer nicht verstehen
Viele Videospieler hassen Tutorials mit ganzem Herzen, doch sie vergessen, dass wir damit Nicht-Spielern eine Barriere zu dem Medium schaffen, welches wir so sehr in unsere Herzen geschlossen haben.
mehr lesen
Meinungen zur neuen Konsolengeneration
Seit einigen Wochen sind die neuen Konsolen von Microsoft und Playstation jetzt schon auf dem Markt. Unsere Jugendredaktion hat noch vor Release ihre persönlichen Gedanken und Eindrücke dazu geteilt.
mehr lesen
Jugendhilfe Navi
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW bietet wöchentlich Orientierung und praxistaugliche Konzepte mit dem Videoformat „Jugendhilfe-Navi“.
mehr lesen
Spellbreak
Elementare Magie und chaotische langatmige Kämpfe im vertikalen Raum, das zeichnet Spellbreak aus.
mehr lesen
GRIS
GRIS - eine künstlerisch ästhetische und emotionale Reise über Trauerbewältigung.
mehr lesen
Fall Guys: Ultimate Knockout
Bei Fall Guys: Ultimate Knockout werden 60 Spieler_innen so lange in einen Parcour geworfen, bis nur noch ein Charakter übrig ist.
mehr lesen
Through the Darkest of Times
Through the Darkest of Times versetzt uns zurück in Deutschlands dunkelste Stunde. In der Rolle des Widerstands gegen das NS-Regime müssen sich Spieler_innen der stetig wachsenden Bedrohung stellen.
mehr lesen
Among Us
In einer weit entfernten Galaxie muss eine Crew herausfinden, wer die Mission sabotiert. Among us gehört zu dem Social Deduction Genre und erfordert gute Wahrnehmung und Kombinationsfähigkeit.
mehr lesen
Spieletipps für den Tag der Medienkompetenz
Aus der hohen Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten haben die Kinder und Jugendlichen aus den Testergruppen für den Tag der Medienkompetenz Spieletipps zusammengestellt, die ihnen besonders gut gefallen.
mehr lesen
Digitale Spiele pädagogisch beurteilt
Der 30. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl.
mehr lesen
Über uns
Games pädagogisch beurteilt

Der Spieleratgeber-NRW ist die pädagogische Informationsplattform zu Computer-, Konsolenspielen und Apps. Kinder und Jugendliche werden in redaktionelle Prozesse aktiv mit eingebunden. Ihre Meinung ist der Grundstein unserer Beurteilungen. Als Ergänzung zu den gesetzlichen Kennzeichen der USK bieten wir zu den Spielen eine pädagogische Alterseinschätzung sowie objektive Informationen zu Inhalt, Präsentation, Kosten, Anforderungen, Umfang, Wirkung und Bindungsfaktoren.
Weiterhin versteht sich der Spieleratgeber-NRW als pädagogischer Reflektor der Gaming-Kultur. Er berichtet über Veranstaltungen und beleuchtet aktuelle Trends, Studien und die pädagogische Praxis. Außerdem bieten wir wertvolle Anregungen zur zeitgemäßen Medienerziehung und Didaktik.
mehr lesen
Kontakt
E-Mail:
info@spieleratgeber-nrw.de
Telefon:
0221 677741920
Schirmherrschaft
Dr. Joachim Stamp
Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Unser Angebot
Medienpädagogische Beratung, Vorträge und Workshops.
mehr lesen
Weitere Projekte
Ein Angebot von:
Gefördert vom: